
Monopol 7
Olmo Kaffeefarm
Die Olmo Kaffeefarm liegt in Nähe der Stadt Teocelo (im Bundesstaat Veracruz) und ist nach einem vom Aussterben bedrohten Baumart aus der Region benannt. Auf der Farm wachsen mehrere Olmos, die mehr als 100 Jahre alt sind. Die kühleren Temperaturen in den Anhöhen um Teocelo und der Schatten sorgen dafür, dass die Bohnen langsamer reifen und sich schließlich dichter entwickeln.
Die Olmo Kaffeefarm vereint mexikanische Kaffeeproduzenten der 3. Generation (unter der Leitung durch Marcos Aguilar) mit lokalen Partnern vor Ort, um die Qualität des Kaffees und seine nachhaltige Wirkung zu maximieren.
Der Farmbetrieb konzentriert sich auf Qualität und Nachhaltigkeit in Bezug auf Beschaffung und Verarbeitung. Aufgrund des Klimawandels, zunehmender Entwaldung/Abholzung, Dürren und Pflanzenkrankheiten steht Kaffee weltweit vor ökologischen Herausforderungen.
Die Olmo-Kaffeefarm ist in ihrem Nachhaltigkeitsansatz einzigartig, denn ihr im Schatten angebauter Kaffee wird mit Sonnenkollektoren, organischem Kompost und afrikanischen Hochbeeten aufbereitet und sogar die C02-Belastung durch den Transport der Kaffeesäcke wird von der Olmo Kaffeefarm durch die Pflanzung von Obstbäumen vor Ort kompensiert.
- Müll reduzieren und dabei Geld sparen - kauf groß statt klein! -
Ab einen Bestellwert von 50€ versandkostenfreie Lieferung!!
ESPRESSO - Geschmacksprofil
Geschmack: Karamell, Nüssen und Schokolade, leicht würzig
Säure: mild
Süße: mittel
Mundgefühl: vollmundig, ausgewogen
Kaffee - Anbau
Mexiko/ Arabica, gewaschen
Ernte: 2022
Produzent: Olmo coffee farm
Region: Teocelo, Veracruz
Anbauhöhe: 1300m
Unsere Verbrauchsempfehlung
- für alle Espresso-basierenden Zubereitungsarten geeignet
- zur besten Aromaentwicklung empfehlen wir, den Kaffee ab dem 10. Tag nach Röstung zu genießen und innerhalb von 6 Monaten zu verbrauchen